nuovo membro, non ancora verificato
nuovi video nuove foto CV aggiornato
Membro sostenitore
proposto il null tramite
Non ci sono video casting disponibili
Lingue Tedesco (Lingua madre), Inglese (buono), Russo (scolastico)
Nato/a 1975, Germania, Turingia
Domicilio Düsseldorf - Renania Settentrionale-Vestfalia (Germania), Düsseldorf - Renania Settentrionale-Vestfalia (Germania)
Oppurtunità di alloggio Hamburg - Amburgo (Germania), München - Baviera (Germania), Dresden - Sassonia (Germania)
Dati di contatto alternativi:
agentur@imdahl.com agentur@imdahl.com agentur@imdahl.com E-Mail
+ 49 234 9 78 97 74 + 49 234 9 78 97 74 + 49 234 9 78 97 74 Fax (ufficio)
+49 234 9 78 97 73 +49 234 9 78 97 73 +49 234 9 78 97 73 Telefono (ufficio)
Cranachstraße 44
44795 Bochum
Germania
Lingue Tedesco (Lingua madre), Inglese (buono), Russo (scolastico)
Dialetti Turingio (Dialetto nativo), Berlinese (buono), Sassone (buono)
Timbro voce / Voce doppiaggio Tenore
Discipline sportive Equitazione (buono), Pallacanestro (buono), Pallavolo (buono), Scherma (buono)
Patente/Brevetti Patente automobile, Patente motocicletta, Patente motorino
1995 - 1999
Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Potsdam
1995 - 1999
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
2023 Wettbewerb Berlinale 2023 "Irgendwann werden wir uns alles erzählen", Regie Emily Atef - Nomina- Premio
2023 Grimme Preis in der Kategorie „Fiktion“ für „Neuland“, Regie: Jens Wischnewski - Nomina- Premio
2023 Grimme-Preis Spezial für Caroline Link für „Safe“ für die herausragende Leistung, das Seelenleben von Kindern in „Safe“ als handlungs- und spannungstragendes Erkenntniselement im Buch herauszuarbeiten und in der Regie mit den Kindern gemeinsam zu inszenie - Nomina- Premio
2023 Blauer Panther für Caroline Link für „Safe“ - Nomina- Premio
2020 Nominierung Grimme Preis für „Wir sind die Welle“ als bestes Kinder & Jugend Format - Nomina- Premio
2019 Nominierung Grimme Preis für „Aufbruch in die Freiheit“ - Nomina- Premio
2019 Fernsehpreis für „Aufbruch in die Freiheit“ als bester Fernsehfilm - Nomina- Premio
2017 Nominierung Grimme-Preis für „Nur eine Handvoll Leben“ - Nomina- Premio
2013 Publikumspreis Dresdner Filmfest für „Kann ja noch kommen“, Regie: Philip Döring - Nomina- Premio
2011 Bester Kurzfilm auf dem Filmfest Cannes „Der Brief“, Regie: Doroteya Droumeva - Nomina- Premio
2001 Ulrich-Burkhard Förderkreis - Nomina- Premio
Der Brief (Kurzfilm) dffb
dffb
Network/Distributore: Gewinner der Filmfestspiele i
Hauptrolle
Doroteya Droumeva